Ein Heilpraktiker hat die Aufgabe, Wege zur Auflösung von Krankheiten zu finden, welche die Schulmedizin oder auch andere Therapeuten nicht gefunden haben. Denn kein Patient kommt von Anfang an zum Heilpraktiker. nein, vorher, war er beim Arzt, war beim Physiotherapeuten und war vielleicht auch schon in anderen alternativen Heilsystemen. Das heißt, er hat die etablierten Wege schon ausprobiert. und sie haben nicht für ihn funktioniert, ansonsten stände er heute nicht in meiner Praxis. Wer wäre ich nun, wenn ich ihm wieder nur die etablierten Wege anbieten würde?
Meine Aufgabe als Heilpraktiker ist es, verantwortungsvoll mit den Ressourcen des Patienten umzugehen. Und ich rede hier nicht nur von den finanziellen oder zeitlichen, sondern auch von seinen psychischen Ressourcen. denn es kostet Kraft, weiter zu hoffen, wieder etwas Neues zu probieren, wieder neu zu vertrauen. Und diese Kraft ist endlich.
Daher ist es meine größte Verantwortung, alle Heilsysteme, die ich anbiete und weiter studiere, auf Herz und Nieren zu prüfen. Und wenn eine Heilsystem, welches ich vielleicht schon gelernt habe, heißt auch schon einiges darin investiert habe, nicht sicher funktioniert, keine zuverlässigen Ergebnisse bringt, dann ist es meine Pflicht, weiter zu suchen, auch wenn dies über den Tellerrand der Konventioen und des Etablierten weit hinaus bedeutet. Ich spiele nicht mit den Ressourcen und der Gesundheit eines Klienten. Die Systeme mit denen ich arbeite, werden zu jeden Zeitpunkt kritisch geprüft oder aussortiert. Und nur das ist es auch, was ein Patient, der sich für eine Heilpraktikerbehandlung entscheidet, sublim von dieser erwartet. das dieser Therapeut wirklich weiß, was er tut.
Warum ist mir das so wichtig, dies hier zu schreiben? Weil die Bücher, die ich hier aufliste, die Perlen aus dem 15- jährigen Erfahrungsschatz dieser Therapeutin sind, und sie tatsächlich auf Herz und Nieren geprüft wurden. Ob sie aber in die Vorstellungen des Lesers passen, das bleibt in dessen Verantwortlichkeit. Der Leser muss sich ebenfalls, wie auch natürlich der Therapeut, immer wieder fragen, was er eigentlich sucht. Die etablierten Wege und Heilverständnisse oder stabiles Wohlbefinden und einen kraftvollen, beweglichen Körper für sich selbst und natürlich den Patienten😊.