In der alten TCM gilt "Ein Punkt - eine
Wirkung", oder auch oftmals "Mehrere Punkte" - stärkere Wirkung".
Einen oder mehrere wirksame
Akupunkturpunkte selbst zu Hause mit zu behandeln, ist Bestandteil einer fast jeden Behandlung. Dies beschleunigt und stabilisiert die Therapie, und schenkt dem Patienten
eigenen Einsatz und Kompetenz für seine Gesundheit .
Doch geht dies auch für den einfachen
Newsletter-Leser anzuwenden? Natürlich nicht in allen Fällen. Aber in einigen wesentlichen Bereichen, wie zum Beispiel in der Detox- und Immunbehandlung geht dies durchaus. Wichtig
ist nur, zu wissen, wo in etwa die Punkte liegen, wie ich den exakten Punkt finde und wie dieser dann zu behandeln ist. Sie benötigen hierzu selbst ein kleines Akupunkturbuch zum Auffinden der
Punkte (siehe dtv-Atlas.Akupunktur) und ein wenig Entdeckergeist)
Es gibt nun eine einfache Regel.
Jeder Akupunkturpunkt ist ein Gebiet, etwa in der Größe eines Euros. In diesem Gebiet kann man dann einfach mit dem Zeigefinger den exakten Punkt finden. Und der Körper hilft Ihnen hierbei, denn
er weist tatsächlich diesen Punkt aus. So finden wir oft einen Schmerzpunkt, eine Schwellung, Verhärtung oder Verdichtung im Gewebe oder ein Loch, in welches unser Finger auf der
Suche einfach rein fällt. Diese Auffälligkeiten weisen uns an den richtigen Punkt. Bei der Detoxbehandlung ist ein wahrnehmbarer Schmerz an den Akupunkturpunkten typisch. Diesen
Schmerzpunkt suchen und finden Sie bei Detox an Dickdarm 15 und Niere 9 auf beiden Seiten.
E Voila. Schritt 1 fertig.
Nun folgt Schritt 2.
Denn noch hat der Punkt seine
Wirksamkeit nicht bewiesen. Dies darf er jetzt tun, indem Sie diesen Punkt gedrückt halten. Und nun sich irgendetwas an ihrem Körper beginnt zu verbessern, und innerhalb von Sekunden. Hier können
Sie zum Beispiel den Bewegungsschmerz an ihrem Knie prüfen. Hat er sich im Vergleich zu vorher etwas verändert, d.h. reduziert? Ein stabiles, anhaltendes Symptom gegen den Punkt zu prüfen,
ist eine Methode.
Eine zweite Methode ist, den typischen
Reflexpunkt für diesen Behandlungsbereich gegen zu prüfen. Bei der Detoxbehandlung ist dies der Bereich auf beiden Seiten neben dem Kehlkopf (Magen 9) - es wird einfach senkrecht in
die Haut und das Gewebe gedrückt.
Eine dritte Methode findet schmerzhafte
Druckpunkte im Symptombereich oder auch an Narben. Man kann nun eine, aber (bei der Detoxbehandlung) auch alle drei Methoden verwenden. Da die Detoxbehandlung sehr generalisiert Wirkung im ganzen
Körper aufbaut, kann man auch im ganzen Körper, an Narben, Triggerpunkten oder Symptombereichen Veränderungseffekte beobachten.
Wählen Sie vielleicht zu Beginn alle
drei Möglichkeiten, für den Fall, dass ein Bereich sich nicht bessert, dafür aber die beiden anderen. Mindestens ein Bereich darf besser werden. Achten Sie darauf, dass Sie an allen Punkten
annähernd den gleichen Druck verwenden. Und markieren Sie sich schmerzhafte Reflexe, sodass Sie sie leicht wiederfinden.
Suchen Sie einfach solange im
Behandlungsbereich, bis Sie den wirksamsten Punkt gefunden haben. Diesen dann einfach mit einem Filzstift markieren. Sofern Sie die Markierung immer gut gegen abwaschen sichern (ein Pflaster auf
der Markierung ist perfekt) können Sie diese Punkte dann gute 1-2 Wochen verwenden.
Schritt 3 - und schon sind wir am
behandeln.
Am besten für die Detoxbehandlung wie
auch die Heimbehandlung an sich, eigenen sich hier Moxa. Moxa ist asiatisches Beifußkraut, welches entzündet, eine lokale Wärme an den Akupunkturpunkten aufbaut und darüber Harmonisierung
bewirkt. Es gibt Moxa in vielen verschiedenen Ausführungen. jedoch für die Heimanwendung eignet sich am besten Klebemoxa. Es lässt sich zusammen mit einem Anwendungsvideo bequem auf der
Seite www.docsave.de einsehen und auch bestellen. Sobald Sie dann
geschult und ausgerüstet sind, geht es los:-).
Einfach 1-3 Klebemoxa pro Punkt einmal
am Tag aufsetzen und abbrennen.
Ich gratuliere, Sie sind nun
ein Akupunktur-Selfi. Sie können nun eine notwendige Medikamenteneinnahme zum Beispiel zur Schmerzbehandlung erfolgreich ausgleichen über die japanische Detoxbehandlung. Bei erfolgreicher
Behandlung (ein oder mehr Reflexe haben sich gebessert), trinken Sie danach viel Wasser für mindestens 3-4 Tage. Durch die Freisetzung der Toxine aus dem Gewebe in die Blutbahn kann es
evtl. vorübergehend zu einer gefühlten Verschlechterung kommen. Dies lässt sich jedoch sehr gut über viel Wasseraufnahme ausgleichen, die Toxine werden dann schneller aus der Blutbahn gefiltert
und über Blase und Darm ausgeschieden.
Sie können bei dieser Behandlung keinen
Fehler machen, jedoch gehen Sie bitte sanft vor. Zuviel hilft nicht viel und kann Brandblasen verursachen. Die Behandlung darf gut warm machen an den Punkten, aber nicht
heiß:-).
Viel Spaß und Erfolg wünscht Ihnen
Carina Böhm